Die US-amerikanischen Internetgiganten verstärken ihr Engagement im Immobilien-Bereich. Nachdem Google im Jahr 2018 weltweit 9 Milliarden Dollar in Niederlassungen und Rechenzentren investiert hat, sind nach Unternehmensangaben für 2019 alleine in den USA 13 Milliarden Dollar für Investitionen in diesem Bereich eingeplant. Auch Amazon will die Digitalisierung von Haushalten vorantreiben.

Was sind die Hintergründe?

Die Google übergeordnete Holding Alphabet verfügt aktuell über mehr als 100 Milliarden Dollar an Barreserven. In der Vergangenheit hat Google immer wieder Firmenakquisitionen in Milliardenhöhe durchgeführt. Derzeit scheint allerdings eine andere Mittelverwendung geplant zu sein: Der Suchmaschinenkonzern investiert in neue Büroflächen und Rechenzentren, um das wichtige Kerngeschäft weiter auszubauen. Außerdem plant Google 2019 mehrere Zehntausend Mitarbeiter einzustellen, wodurch ein entsprechend großer Raumbedarf entsteht. 

Rasantes Wachstum erhöht Nachfrage für Immobilien

Der Unternehmenssitz von Google trägt den Namen ‘Googleplex’ und befindet sich in Mountain View, Kalifornien. In direkter Nachbarschaft hat Google nun für eine Milliarde Dollar einen benachbarten Business Park erworben. Der Expansion des Headquarters steht damit nichts mehr im Wege. Google kaufte bereits 2018 für 2,6 Milliarden Dollar das Gelände Chelsea Market in New York im Stadtteil Manhattan, einer der umfangreichsten Immobiliendeals des letzten Jahres in den USA. Der größte Standort des Unternehmens befindet sich in Zürich, auch dieser wird derzeit deutlich ausgebaut.

Investitionen gegen hausgemachte Wohnungsnot

Es gibt noch mehr Gründe, welche die Tech-Unternehmen anspornen, vermehrt in Immobilien zu investieren. Facebook, Google und Amazon versuchen, dasselbe hausgemachte Problem zu lösen. Mit dem rasanten Wachstum der Internetgiganten steigt auch der personelle Bedarf an hochqualifizierten Mitarbeitern. Rund um die Unternehmenszentralen im kalifornischen San Francisco hat schon lange ein intensiver Preisanstieg sowie eine deutliche Gentrifizierung stattgefunden. Durch die hohe Nachfrage und die ebenso hohen Gehälter der Angestellten werden nicht nur Alteingesessene vertrieben, auch für die eigenen Mitarbeiter übersteigt der Bedarf längst den Bestand an verfügbarem Wohnraum. Die Tech-Konzerne investieren mit steigender Tendenz in Wohnungen und Bauland, allen voran Google. Immer wieder aufkommende Proteste von der Bevölkerung gegen die Digitalkonzerne unterstreichen die Dringlichkeit dieser Investitionen. In Berlin etwa musste Google in 2018 Pläne für einen Start-Up Campus aufgeben, nachdem sich mehrere Bürgerinitiativen gegen dieses Vorhaben gebildet hatten, die sich schlussendlich durchsetzten.

Smart City vom Reißbrett – die Zukunft des Wohnens?

Google investiert sogar über den eigenen Bedarf hinaus. Im kanadischen Toronto plant das Unternehmen Sidewalk Labs, wie Google eine Tochter der Alphabet Holding, eine Smart City zu errichten. Vorgesehen ist ein ganzer Stadtteil, der mit den neuesten Technologien ausgestattet einen Ausblick auf die Zukunft des Städtebaus geben soll. Laut Sidewalk Labs soll die am Wasser gelegene Smart City nach Fertigstellung im Jahr 2040 44.000 Jobs generiert haben und dem Staat 4,3 Milliarden Kanadische Dollar (2,9 Milliarden Euro) an jährlichen Steuereinnahmen in die Kasse spülen. Der neue Stadtteil soll hochvernetzt gestaltet sein und sich u.a. durch eine innovative Verkehrsführung auszeichnen. Geplant ist außerdem die Einbindung selbstfahrender Autos schon bei der Stadtentwicklung. Auch soziale Themen werden mit einbezogen, so soll 40% des neuen Wohnraums unter dem aktuellen Marktpreisniveau angeboten werden.

Amazon’s Alexa – von Haus aus

Der Handelsriese Amazon investiert noch aus weiteren Gründen in Immobilien. Mit seiner Sprachsoftware Alexa und seinen zahlreichen Smart Home Anwendungen treibt die Firma das eigene Geschäft voran. Vor einigen Monaten gab der Handelsriese eine Zusammenarbeit mit Lennar bekannt, dem größten Immobilienunternehmen der USA. In von Lennar gebaute Häuser kann nun von Anfang an das komplette “Connected Home”-Angebot von Amazon integriert werden. Über Alexa sowie Mobile-Apps kann der Bewohner Licht, Musik, Rollläden und vieles mehr ansteuern. Das Haus lässt sich aus beliebiger Entfernung heraus online verriegeln und die Bilder der Videoüberwachung können über ein mobiles Gerät, wie etwa ein Smartphone oder Tablet, von jedem ans Netz angebundenem Ort der Welt aus angesehen werden. Auch der Kühlschrank ist vernetzt und bestellt zu Neige gehende Vorräte automatisch nach. Amazon spricht dabei von der Integrated Home Automation, der Verwirklichung des Internet-of-Things zuhause.

Das Wichtigste in Kürze

  • Einige US-amerikanischen Internetgiganten verstärken ihr Engagement im Immobilien-Bereich.
    • Beispielsweise Google investiert mit steigender Tendenz in Immobilien und Bauland.
  • Das Unternehmen „Sidewalk Labs“ plant eine Smart City umzusetzen, welche nach Fertigstellung im Jahr 2040 44.000 Jobs generieren und dem Staat 2,9 Milliarden Euro an Steuereinnahmen einbringen soll.
  • Amazon arbeitet in Kooperation mit dem Immobilienunternehmen Lennar an der „Integrated Home Automation“, der Verwirklichung des Internet-of-Things zuhause.
  • Trotz der Fortschritte befürchten Datenschützer eine manipulative Überwachung, was zu einer massiven Einschränkung der Privatsphäre führen würde.

Fortschritt trotz Kritik

Nachdem die Internetgiganten die Onlinewelt fast oligarchisch erobert haben, können wir aktuell also auch ein intensiviertes Engagement im Immobilienmarkt beobachten. Die Chancen, die sich dabei ergeben, sind groß. Datenschützer wachen allerdings mit Argusaugen über dieser Entwicklung. Sie befürchten eine manipulative Überwachung und dadurch die massive Einschränkung der Privatsphäre. Die Konzerne werden sich davon sicherlich nicht aufhalten lassen. Es bleibt also wie immer auf dem Weg in eine digitalisierte Zukunft spannend, wohin die Entwicklung geht und wie das Ergebnis am Ende tatsächlich aussieht. 

Wo sehen Sie das Potenzial dieser Entwicklungen? Wir tauschen uns gerne mit Ihnen über aktuelle Trends und innovative Geschäftsmodelle aus und diskutieren sowohl die Chancen als auch die Risiken die sich daraus ergeben. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.