📞 +49 7024 977 8996 ✉️ info@magility.com

„Das neue Auto“ – und nun? Vernetzung zentrale Herausforderug

Mai 20, 2016 | Aktuelles von Magility

Die Vernetzung von Fahrzeugen sowohl untereinander (car2car) als auch mit der Umwelt (car2x) schreitet unaufhörlich voran. Autohersteller bleiben in Zukunft keine reinen Sachgut Lieferanten sondern werden sukzessive zu Mobilitätsdienstleistern. Im Zuge dessen müssen sich OEMs als auch Automobilzulieferer und neue Player im Markt der Herausforderung der Kreierung neuer Geschäftsmodelle stellen.

Die Technische Akademie Esslingen veranstaltet in Kooperation mit e-mobil BW und anderen namhaften Partnern am

28. Juni 2016 das Kolloquium „Das neue Auto – elektrisch, automatisiert, vernetzt“

Mit der zunehmenden Digitalisierung hat eine Revolution im gesamten Automotive und Mobilitätssektor eingesetzt. Unter den Schlagworten „embedded IT“, „connected car“, „sharing economy“ und automatisiertem Fahren lassen sich die derzeit wichtigsten Treiber neuer Mobilitätslösungen zusammenfassen. Zudem wird Software wichtiger als Hardware. Experten prognostizieren, dass schon 2020 IT-Komponenten die Hälfte der Wertschöpfung eines Fahrzeugs ausmachen werden.

magility CEO Dr. Michael W. Müller wird im Rahmen der Veranstaltung im Hinblick auf Fragen der zukünftigen Mobilität einen Vortrag zu Digitalen Geschäftsmodellen für Mobilitätsdienstleistungen halten.

Das Kolloquium greift die aktuellen Fragestellungen auf und stellt in ausgewählten Expertenvorträgen die neuesten Entwicklungen von elektrifizierten Fahrzeugkonzepten, Batterien, Wasserstoff- und Brennstoffzellen, Ladeinfrastruktur, Vernetzung von Fahrzeugen und Verkehr und automatisiertem Fahren vor. Es bietet ein praxisnahes Forum für Diskussion, fachlichen Austausch und Vernetzung. Seien Sie dabei, wenn es heißt: Aus der Praxis für die Praxis.

Im Rahmen der Veranstaltung werden zahlreiche Vorträge gehalten und eine Plattform für Diskussionen zu aktuellen Themengebieten des „neuen Autos“ geboten. Hauptschwerpunkte der Veranstaltung sind die Themengebiete:

  • Zukünftige Mobilität
  • Vernetzung von Fahrzeugen und autonomes Fahren
  • Batterietechnologie
  • Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
  • Elektrifizierte Fahrzeugkonzepte
  • Ladeinfrastruktur

Schauen Sie sich das Programm der Veranstaltung an. Anmeldungen zum eintätigen Kolloqium können noch vorgenommen werden, zur Online-Anmeldung geht es hier

Wir von magility freuen uns zahlreiche Gesichter auf dem Kolloqium wieder zu sehen!

Entdecken Sie Weitere Themen

Weinbauunternehmen als Vorreiter für Nachhaltigkeit und Energiewende – Ebene 6

Weinbauunternehmen als Vorreiter für Nachhaltigkeit und Energiewende – Ebene 6

In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung geprägt ist, spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Förderung umweltfreundlicher Praktiken. Weinbauunternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur...

mehr lesen