Erfolgsfaktoren für Organisationen durch VUCA
Das VUCA-Modell ist bereits seit den 1990er Jahren ein fester Bestandteil der internationalen Management-Literatur. Durch die Corona-Krise erfährt das VUCA-Modell neue Relevanz und rückt wieder vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Einige Unternehmen führen VUCA-Workshops mit ihren Mitarbeitern durch, um die Unternehmensorganisation gerade in Krisenphasen, die immer Ungewissheit und Umbrüche mit sich bringen, für nachhaltige Entscheidungen zu sensibilisieren.
Wofür steht VUCA?
VUCA ist ein Vorgehen, das nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion Anfang 1990 vom American War College entwickelt wurde. Es dient als Rahmen zur Beschreibung einer neuen Weltordnung, die nicht mehr in definierte Blöcke mit bekannten Gesetzmäßigkeiten eingeteilt werden kann. Früh wurde das VUCA-Modell in Lehrveranstaltungen zur Unternehmensführung an Universitäten aufgenommen, insbesondere um Herausforderungen und Risiken zu analysieren.
VUCA ist ein Akronym und steht für:
Volatility – (dt.: Volatilität): In Zeiten des beschleunigten Wandels wird es schwieriger, Veränderungen vorherzusehen. Es kann jederzeit zu unerwarteten Umbrüchen kommen, etwa durch Disruption von Märkten und durch neue Technologien sowie Plattformen.
Uncertainty – (dt.: Unsicherheit): Die Zukunft kann nicht mehr aus vergangenen Erfahrungen heraus abgeschätzt werden. Die Planungssicherheit geht demzufolge stark zurück. Überraschungen durch gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen sind jederzeit möglich.
Complexity – (dt. Komplexität). Die Komplexität der wirtschaftlichen Dynamik nimmt zu. In Folge dessen wird es deutlich schwieriger, Situationen umfassend zu analysieren, um zu rationalen Schlussfolgerungen zu gelangen. .
Ambiguity – (dt. Mehrdeutigkeit): Für die Gesellschaft, ihre Organisationen und nicht zuletzt für die Unternehmen, wird es schwieriger sich an klaren Zielen zu orientieren. Interpretationen von Zuständen ändern sich durch die Einnahme unterschiedlicher Blickwinkel. Es kann vermehrt zu unklaren Situationen kommen, daher erfordern Entscheidungen ein höheres Maß an Mut.
Mit VUCA wird also eine Umwelt beschrieben, in der bisherige Gewissheiten nicht mehr gelten. Vorhersagen sowie die Einordnung von Maßnahmen in “richtig oder falsch” werden dadurch erschwert. Die daraus entstehende Komplexität erfordert neue Denkweisen, um als Unternehmen langfristig am Markt bestehen zu können.
Keine Musterlösungen für den Erfolg
VUCA bietet keine vorgefertigten Lösungen, kann aber durch komplexe Situationen führen und richtungsweisend für unternehmerische Entscheidungen sein. Laut dem Gabler Wirtschaftslexikon gibt es eine vereinfachte Antwort auf VUCA, die sich ebenfalls mit “VUCA” abkürzen lässt:
Vision (dt.: Vision): Ein Unternehmen mit einer starken Vision bleibt auf Kurs. Die kontinuierliche Integration von digitalen Entwicklungen sorgt für den Fortschritt in den Organisationen. Die Unternehmen wachsen dadurch an den Aufgaben des sich verändernden Umfelds.
Understanding (dt:: Verstehen): Szenario- und Trendanalysen helfen dem Management, aus dem Informationsüberfluss die wichtigen Fakten zu extrahieren. Dadurch entsteht die relevante Basis für nachhaltige Entscheidungen.
Clarity (dt.: Klarheit): Die intelligente Nutzung von Kennzahlen und eine detaillierte Datenerhebung in Echtzeit sorgen für Durchblick im Unternehmen. Das Angebot von Software für alle Unternehmensbereiche wächst kontinuierlich und kann helfen, das dynamische Chaos zu ordnen.
Agility (dt.: Agilität): Anpassungsfähigkeit als Leitwert liegt im Trend. Ein schnelles Testen von Innovationen in kleinem Umfang ermöglicht dem Unternehmen zu einem frühen Zeitpunkt Lerneffekte aufzubauen, um sich an die Marktrealität anzupassen.
Disruption als Legitimation für VUCA
Im ökonomischen Bereich spricht man von Disruption, wenn eine etablierte Technologie oder ein Service von einer Innovation verdrängt wird. Die Marktanteile selbst großer Unternehmen können dadurch innerhalb kurzer Zeit stark schrumpfen. Um von solchen Entwicklungen nicht überrascht zu werden, kann ein systematisches Monitoring branchenübergreifender Technologie-Fortschritte für bestehende Unternehmen hilfreich sein.
Leadership erfolgsentscheidend in der VUCA-Welt
Liegen Ergebnisse aus dem Monitoring vor, gilt es trotz Unsicherheit die richtigen Entscheidungen zu treffen. Um ein Unternehmen in Zeiten großer Umbrüche auf Erfolgskurs zu halten, ist es unerlässlich, eine klare Vision im Unternehmen zu etablieren. Die Mitarbeiter sollten durch die Führungskräfte motiviert werden, diese Vision mitzutragen und dementsprechend zu agieren. So partizipiert das Unternehmen als Ganzes an Chancen, anstatt von Risiken gelähmt zu werden. Eine umfassende Analyse der aktuellen Lage nach den VUCA-Prinzipien kann im Ergebnis neue Wege aufzeigen, an die vorher in der eigenen Organisation noch nicht gedacht wurde. Aus Umbrüchen kann eine lähmende Unsicherheit entstehen. Besser ist es jedoch, den Umbruch als Chance zu erkennen und diese wahrzunehmen. Durch den systematischen Perspektivenwechsel sowie die Entwicklung einer neuen Vision, die trotz Unsicherheiten vom Management mutig verfolgt wird, können neue Erfolgsmodelle entstehen.
Neue Lage durch die Corona-Krise
Die aktuelle Corona-Krise ist ein Musterbeispiel für eine disruptive, tiefgehende Veränderung, die kaum jemand in dieser Intensität für wahrscheinlich hielt. Händler wurden angewiesen, ihre Läden zu schließen und sitzen auf massenhaft vorbestellten Waren. Bei Gütern, die nicht sofort vernichtet werden mussten ist es ungewiss, ob sie in ein paar Monaten überhaupt noch einen Wert besitzen. Der Kulturbetrieb und ein großer Anteil der Gastronomie musste vorübergehend schließen oder ihre Aktivitäten ganz wesentlich reduzieren. Events aller Art wurden abgesagt. Innerhalb weniger Wochen bricht aktuell vielen Unternehmen ein Großteil des Umsatzes weg. Die Produktion vieler Betriebe steht still. Wie lange ist noch nicht abzusehen, aber wir sehen gerade live, wie die mutmaßlich größte Wirtschaftskrise der letzten Jahrzehnte entsteht. Jetzt im Stillstand zu verharren, wäre ein großer Fehler. Gerade in der Zeit eines derart massiven und unvohergesehenen Umbruches gilt es, in ungewohnt schnellen Zeitfenstern, Maßnahmen zu treffen, um die schlimmsten Auswirkungen abzuwenden und aus der Krisenzeit nach Möglichkeit auch eine Chancenzeit zu machen. Der Bund Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat hierzu eine Checkliste erstellt, deren Lektüre jedem Unternehmer zur Zeit nur empfohlen werden kann.
Wechseln Sie Ihre Perspektive und lassen Sie sich in dieser schweren Zeit nicht lähmen. Suchen Sie Ihre Chance. Die Digitalisierung kennt viele Wege. Wir von magility helfen Ihnen gerne dabei, eine neue Vision zu entwickeln oder ihre bisherige anzureichern und mutig einen neuen Weg zu verfolgen.