Rio hat den Anspruch, in Zeiten von vernetzten LKWs, das Flottenmanagement zu revolutionieren. Die offene, herstellerunabhängige und cloudbasierte Plattform will das weltweite Transport- und Logistikökosystem einen großen Schritt voranbringen und den Güterverkehr insgesamt intelligenter, transparenter und ökologischer machen.

Vernetzung in allen Bereichen

Zunehmend müssen gängige Geschäftsmodelle hinterfragt und die Frage aufgeworfen werden, ob ein gegenwärtiges Geschäftsmodell auch noch in zehn Jahren den Unternehmenserfolg sichern kann. Wie können Branchen ihre Infrastruktur digitalisieren und in digitale Geschäftsmodelle überführen? In der Transportbranche ist diesbezüglich in den letzten Jahren einiges in Bewegung geraten. Dass erhobene Daten in Zukunft wertvoller Rohstoff sein werden, ist mehr und mehr ins Bewusstsein gerückt. Ein Unternehmen, das diesen Wandel voranbringen möchte, ist Rio, eine Digitalmarke von Volkswagen Truck und Bus. 

Die Vision: Mehr Transparenz und Effizienz

Die Vision von Rio: Über einen digitalen Marktplatz wird das komplette Ökosystem von Transport und Logistik gebündelt. Vom Versender über Spedition und Transportunternehmen, Verlader, Disponent und Fahrer bis hin zum Empfänger. Der vernetzte LKW erhebt Daten, die auf der Plattform zusammengeführt werden.

Plattformen und Marktplätze

Digitale Plattformen haben sich in kürzester Zeit durchgesetzt, man denke an Amazon, Ebay oder Uber. Sie bringen Angebot und Kunden zusammen. Ihre Macht ziehen sie vor allem durch eine kritische Masse an Nutzern, durch die es unattraktiv wird, einen kleineren Anbieter zu nutzen. Um die kritische Masse zu erreichen, darf es wenig Hürden geben sich zu registrieren, etwa weil nur bestimmte Systeme unterstützt werden.

Rio macht den Anfang

Rio macht nun als unabhängige Plattform den Anfang in der Transport- und Logistikbranche. Ziel ist es herstellerunabhängig weltweit viele Nutzer zu gewinnen und durch immer neue Services an sich zu binden. Aktuell bietet Rio Kartenmaterial, eine Übersicht der Fahrzeugdaten, Einsatzanalysen sowie Zugang zum digitalen Marktplatz über den weitere branchenspezifische Services angeboten werden. Zusätzlich existiert ein Kommunikationsangebot welches dem Fahrer den Austausch mit der Zentrale ermöglicht. Die einzelnen Dienste sind keine neue Erfindung, neu dabei ist, dass sie über eine unabhängige cloud-basierte Plattform laufen und die Daten entsprechend gebündelt werden.

Der Vorteil von Flottenmanagement

In der Transportbranche werden bereits seit Jahrzehnten Daten gesammelt. Durch Telematik sowie strenge Auflagen wurden bereits verschiedenste Informationen erhoben und gespeichert. In den letzten Jahren ging es vor allem darum zu erkennen, wie diese Daten konsolidiert und monetarisiert werden können. Über die oben beschriebene Plattform wird das in Zukunft möglich sein. Es entsteht ein großer Datenpool, aus dem heraus Services und Dienstleistungen entstehen, welche die komplexe Logistik vereinfachen werden. Nicht nur der Industrie, den Fahrern und den Spediteuren, auch der Umwelt wird damit gedient, wenn beispielsweise LKW-Emissionen durch die Einsparung von überflüssigen Kilometern vermieden werden können. Am Ende soll mehr Effizienz, Sicherheit und Komfort und natürlich auch Wirtschaftlichkeit stehen.  

Auch andere Anbieter in der Branche tüfteln in der Sache

Fleetboard von Daimler hat einen ähnlichen Ansatz fürs digitale Flottenmanagement, allerdings nicht herstellerunabhängig. Die Branchengröße Schmitz-Cargobull, hat kürzlich den Venture Builder Kubikx gegründet. Dieser fördert Innovation in der Logistik und hilft neuen Ideen zum Durchbruch.

Die digitalen Herausforderungen ändern sich. Profundes Wissen muss in Strukturen und Prozesse eingebunden werden. Wir bei Magility sind Experten für digitale Strategien und Geschäftsmodelle. Sprechen sie uns gerne darauf an!