📞 +49 7024 977 8996 ✉️ info@magility.com

Netzwerk. Partnerschaften. Erfolge.

Netzwerk, Partnerschaften und Referenzen

Erfahren Sie mehr über unsere internationalen Projekte und Kooperationen, die Innovation vorantreiben und nachhaltigen Fortschritt ermöglichen.

Unsere Verbindungen und Kooperationen

Partnerschaft mit Unternehmen & Experten

Durch ein internationales Partnernetzwerk, mit Fokus auf Technologie-, Beratungs- und Industrieunternehmen, spĂĽrt magility High-Tech Innovationen weltweit frĂĽhzeitig auf. Referenzen:

  • Restrukturierungsmanagement und Gutachten
  • Big Data Lösungen
  • Produktionsplanung,
  • Lean Manufacturing
  • Fahrzeug-Prototypenbau, 0-Serie
  • Digital Factory
  • Bau-Projektmanagement
  • Elektromobilität
  • Restrukturierungsmanagement
  • Lean Optimierung
  • Automotive Cyber Security
  • Einkauf- und Lieferantenmanagement, Produktkosten
  • Kooperation fĂĽr Wasserstoff (H2) & Antrieb

Mitgliedschaft in Verbänden & Organisationen

magility betreibt aktive Netzwerkarbeit in ausgewählten Verbänden und Organisationen. Ziel ist der Austausch über neue Trends und Innovationen sowie die Mitgestaltung neuer Rahmenbedingungen und Normen der Zielmärkte unserer Kunden.

  • IHK– Industrie- und Handelskammer
  • DFJV – Deutscher Fachjournalisten Verband
  • VDI – Verein Deutscher Ingenieure
  • ACS – Allianz fĂĽr Cyber Sicherheit – BSI
  • BDS – Bund der Selbständigen Kirchheim

Verbindung zu Hochschulen und Instituten

Auch der Austausch mit Hochschulen und Instituten ist fĂĽr magility ein wichtiger Faktor.

  • SRH mobile university
  • TAE – Technische Akademie Esslingen
  • Fraunhofer Institut ipa

Akademische Partnerschaften

Verbindungen zu Universitäten

Magility pflegt enge Beziehungen zu führenden Universitäten und akademischen Institutionen, um innovative Forschungsprojekte zu fördern und den Wissenstransfer zu stärken. Unsere Partnerschaften mit der SRH Mobile University und der TAE Esslingen ermöglichen es uns, in den Bereichen nachhaltige Mobilität und High-Tech-Beratung an vorderster Front zu stehen.

Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Einrichtungen wie dem Fraunhofer IPA und der Universität Stuttgart können wir unseren Kunden Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien bieten. Diese Kooperationen unterstützen uns dabei, maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Magility Best Practices

Branche: TIC

Kunde: Konzern

Themenbereich: Strategie fĂĽr Technologie und Entwicklung

Ergebnis: Aufbau eines neuen Geschäftsfelders, Cybersecurity Management System

Branche: Maschinenbau

Kunde: Entwicklungsdienstleister (EDL)

Themenbereich: Strategie fĂĽr Markt- und Antriebstechnologie

Ergebnis: Empfehlung zur strategischen Herangehensweise zum Aufbau eines Geschäftsfeldes

Branche: Industrie

Kunde: Mittelstand

Themenbereich: Technologiestrategie fĂĽr Wasserstoff Potential

Ergebnis: Bewertung alternativer regenerativer Brennstoffe, Vergleichende Kostenrechnung, Planung, Vorbereitung und DurchfĂĽhrung eines Versuchsfeldes mit Abgabe einer Handlungsempfehlung

Branche: Automotive

Kunde: Automobilzulieferer

Themenbereich: Organisationsentwicklung fĂĽr Innovation, Forschung und Entwicklung

Ergebnis: Agile Prozess- und Aufbauorganisation

Branche: Bildung

Kunde: Weiterbildungsinstitut

Themenbereich: Qualifikation im Thema Elektrik/Elektronik

Ergebnis: Erstellung von Konzept und Inhalten fĂĽr die Qualifikation bei Elektrik/Elektronik und Technologien Kompetenzaufbau beim Kunden direkt

Branche: Bildung

Kunde: Hochschule

Themenbereich: Cyber Security

Ergebnis: Erstellung eines Lehrbriefs fĂĽr Cyber Security im IoT fĂĽr eine E-Learning Plattform

Branche: Automotive

Kunde: Startup

Themenbereich: Markteintrittsstrategie

Ergebnis: Herstellung von fundierten Kundenkontakten und Vermittlung von PoCs, Anbahnung und Vermittlung von Gesprächen mit Exit Partnern, M&A Begleitung und Unterstützung bei der Post-Merger Integration

Branche: Maschinenbau

Kunde: Tier 1

Themenbereich: EinfĂĽhrung agiler Entwicklungsprozesse

Ergebnis: Testlauf VerkĂĽrzung Time-to-Market durch Produktentstehungsprozess mit agilen Methoden, Organisationaler Wissensaufbau fĂĽr agile Arbeitsprozesse

Branche: Bauindustrie

Kunde: Wachstumsstrategie Branchendiversifikation

Themenbereich: EinfĂĽhrung agiler Entwicklungsprozesse

Ergebnis: Aufsetzen eines mehrjährigen strategischen Entwicklungsplans zur Erschließung neuer Branchen

Branche: Maschinenbau

Kunde: Mittelstand

Themenbereich: Wachstumsstrategie und Transformation der Unternehmensentwicklung

Ergebnis: Reorganisation der Aufbauorganisation mit Anpassung aller digitalen Systeme, Weiterentwicklung des Produkt- und Serviceportfolios, Implementierung von neuen Wartungsprozessen, Aufbau digitaler Geschäftsmodelle mit Big Data Applikationen

Branche: Elektrik/Elektronik

Kunde: Entwicklungsdienstleister (EDL)

Themenbereich: Diversifizierungsstrategie

Ergebnis: Zieldefinition, Strategieentwicklung, Maßnahmenplanung für die Umsetzung des Aufbaus einer neuen Geschäftseinheit