Magility News
CES Las Vegas 2025: Einblicke in die Zukunft der Technologie
Unser geschätzter magility-Partner Ivo Rauh hat die diesjährige CES in Las Vegas besucht und seine Eindrücke mit uns geteilt. Während seines Aufenthalts hat er 60 Unternehmen erkundet, die sich auf die Bereiche Digital Health, Laboraktivitäten inklusive Software, Wearables, Biotechnologie und Mobilität spezialisiert haben. Neben etablierten Unternehmen waren zahlreiche innovative Start-ups…
Magility 2025: Rückblick, Highlights und Ausblick
Wir von magility starten mit viel Energie und Enthusiasmus ins neue Jahr 2025! Gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und dem gesamten Team freuen wir uns auf spannende Projekte, wegweisende Innovationen und viele inspirierende Begegnungen. Doch bevor wir den Blick voll und ganz nach vorne richten, lassen wir das vergangene Jahr…
Weinbauunternehmen als Vorreiter für Nachhaltigkeit und Energiewende – Ebene 6
In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung geprägt ist, spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Förderung umweltfreundlicher Praktiken. Weinbauunternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur qualitativ hochwertigen Wein zu produzieren, sondern auch ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. In der Systemebene 6, die Markenaufbau, Marketing…
Digitale und Elektrische Technologien im Weinbau – Ebene 4
Die Integration digitaler und elektrischer Technologien im Weinbau eröffnet den Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Weinpflanzen und Weinberge effizienter zu gestalten und gleichzeitig aktiv zur Energiewende beizutragen. Im Vorgängerartikel berichteten wir über den Einsatz von Technologien in Systemebene 3 für die Effiziente Nutzung von Böden, Terroirs und Topographien. In Ebene 1…
Digitalisierung und Elektrifizierung im Weinbau – Ebene 3
Digitalisierung und Elektrifizierung im Weinbau prägen nicht nur die eingesetzten Technologien, sondern bieten Weinbauunternehmen auch die Möglichkeit, ihre Böden, Terroirs und Topographien effizient zu optimieren. Diese Technologien sind nicht nur Werkzeuge zur Analyse, sie ermöglichen auch eine aktive Gestaltung der Energiewende in der Weinbranche. Auf der Fachtagung des Weincampus Neustadt…
Energiewende im Weinbau – Neue Konzepte für mehr Nachhaltigkeit
Die Fachtagung zum Thema „Energiewende im Weinbau – Neue Konzepte für mehr Nachhaltigkeit“ am Weincampus Neustadt war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung fand am 31. Januar 2024 in der Aula des Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz als interaktives Format statt und zog eine vielfältige Gruppe von Weinexperten, Winzern und Interessierten…
Magility Blog
CES Las Vegas 2025: Einblicke in die Zukunft der Technologie
Unser geschätzter magility-Partner Ivo Rauh hat die diesjährige CES in Las Vegas besucht und seine Eindrücke mit uns geteilt. Während seines Aufenthalts hat er 60 Unternehmen erkundet, die sich auf die Bereiche Digital Health, Laboraktivitäten inklusive Software,...
Magility 2025: Rückblick, Highlights und Ausblick
Wir von magility starten mit viel Energie und Enthusiasmus ins neue Jahr 2025! Gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und dem gesamten Team freuen wir uns auf spannende Projekte, wegweisende Innovationen und viele inspirierende Begegnungen. Doch bevor wir den Blick...
Artikel 6.4 und die neuen Carbon Credits
Bereits 2023 haben wir bei Magility verschiedene Dekarbonisierungsstrategien vorgestellt, die den Weg zur Klimaneutralität ebnen. Dabei haben wir auch den Artikel 6 des Pariser Abkommens thematisiert, der Carbon Credits (=Emissionsgutschriften) als wirksames Mittel...
Wasserstoff im Schwerlastverkehr
Wir von der Magility GmbH sind der festen Überzeugung, dass Wasserstoff im Schwerlastverkehr keine tragfähige Lösung darstellt. Während einige Experten, zuletzt auch VDA-Präsidentin Hildegard Müller, auf der IAA Transportation Wasserstoff immer noch als einen der...
KI – Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz
Trotz der vielversprechenden Potenziale und Chancen künstlicher Intelligenz gibt es auch ernsthafte Herausforderungen zu bewältigen. Datenschutz, ethische Bedenken und die Möglichkeit von Missbrauch sind nur einige davon. Es ist unerlässlich, dass wir nicht nur...
KI-Anwendungsbereiche im Unternehmen
Die KI-Anwendungsbereiche Die Nutzung der KI kann in 7 verschiedene Anwendungsbereiche aufgeteilt werden. Angesichts der kontinuierlichen Entwicklung von KI-Technologien handelt es sich hierbei allerdings lediglich um eine aktuelle Momentaufnahme. [infobox...
Künstliche Intelligenz – Chance oder Herausforderung?
Dr. Michael Müller, Gründer und CEO der Magility GmbH und Mitgründer der XaiTeck GmbH, hielt im April 2024 einen Vortrag mit dem Titel "KI – Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz” im Rahmen einer Informationsveranstaltung der CDU, initiiert von der...
Weinbauunternehmen als Vorreiter für Nachhaltigkeit und Energiewende – Ebene 6
In einer Welt, die zunehmend von Umweltproblemen und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung geprägt ist, spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Förderung umweltfreundlicher Praktiken. Weinbauunternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur...
Nachhaltige Weinproduktion – Ebene 5
Die Elektrifizierung spielt eine entscheidende Rolle für die nachhaltige Weinproduktion. Auch bei der Modernisierung von Weinbauunternehmen, um deren Energieeffizienz zu steigern, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Ziele der Energiewende aktiv zu...
Digitale und Elektrische Technologien im Weinbau – Ebene 4
Die Integration digitaler und elektrischer Technologien im Weinbau eröffnet den Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Weinpflanzen und Weinberge effizienter zu gestalten und gleichzeitig aktiv zur Energiewende beizutragen. Im Vorgängerartikel berichteten wir über den...
Digitalisierung und Elektrifizierung im Weinbau – Ebene 3
Digitalisierung und Elektrifizierung im Weinbau prägen nicht nur die eingesetzten Technologien, sondern bieten Weinbauunternehmen auch die Möglichkeit, ihre Böden, Terroirs und Topographien effizient zu optimieren. Diese Technologien sind nicht nur Werkzeuge zur...
Digitalisierung und Elektrifizierung im Weinbau – Ebene 2
Neben den klimatischen Bedingungen sowie globalen politischen Entwicklungen und den daraus entstehenden nötigen Anpassungen, ist in Ebene 2 auch die Implementierung von Digitalisierungs- und Elektrifizierungstrends erfolgsentscheidend für den Weinbau. Gesetzliche...
Die Ebenen des Weinbaus – Ebene 1
Auf der obersten Systemebene des Weinbaus entfalten globale Trends, die Energiewende und politische Weichenstellungen ihre entscheidende Wirkung. Klimaveränderungen und Globalisierung sind Kräfte, die weltweit den Weinbau beeinflussen können. Die Fähigkeit, sich...
Energiewende im Weinbau – Neue Konzepte für mehr Nachhaltigkeit
Die Fachtagung zum Thema "Energiewende im Weinbau – Neue Konzepte für mehr Nachhaltigkeit" am Weincampus Neustadt war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung fand am 31. Januar 2024 in der Aula des Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz als interaktives...
Ökosystem Strom und die Elektromobilität
Die Elektromobilität nimmt einen immer größeren Stellenwert im "Ökosystem Strom" ein, stellt Unternehmen jedoch vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnet sie jedoch auch zahlreiche Chancen für innovative Lösungen und neue Geschäftsmodelle. In...