Die Robotik erobert die Welt. Vor allem Automobilhersteller, Zulieferer und Systemintegratoren beschleunigen durch Innovationen diesen Trend. Deutschland ist dabei Rekordhalter von Industrierobotern in Europa. Auf 10.000 Mitarbeiter kommen über 300 Roboter. Nur asiatische Länder können das überbieten. Doch wo stehen wir im Bereich Robotik, was sind die Herausforderungen und wie sind die Prognosen?

Die Zukunft ist automatisiert

Roboter, Autonome Maschinen und Künstliche Intelligenz (KI). Das sind die Schlagworte im Zusammenhang mit Robotik. Während in der Produktion, Fertigung und anderen Industriebereichen Roboter nicht mehr wegzudenken sind, entwickelt sich die digitale Technik stetig weiter. Die Vision von der Verknüpfung von Robotik mit KI lautet, dass neben der Automatisierung von Arbeitsprozessen wie wir sie längt kennen, Maschinen Entscheidungen und Schlussfolgerungen aufgrund von Erfahrungen treffen können.

„Im Bereich Robotik wird sehr viel geforscht. Als Innovationsstandort Deutschland arbeiten wir vor allem an durchsetzungsfähigen Technologien. Dies geschieht hauptsächlich in Zusammenarbeit mit Universitäten und Unternehmen, die sehr viel Energie und Mittel investieren um die Forschung voranzutreiben und Fachkräfte auszubilden. Gerade hier liegt die Stärke“, so Dr. Michael Müller, Geschäftsführer der magility GmbH.

Mensch-Roboter-Kollaboration

Zwar lautet die Prophezeiung, dass intelligente Maschinen die Arbeit autonom übernehmen würden. Zunächst aber wird es viel häufiger der Fall sein, dass Menschen in Kombination mit Robotern arbeiten um Abläufe zu optimieren oder zu präzisieren. Ein Beispiel dafür sind Operationsroboter, die Chirurgen ermöglichen noch präziser und genauer zu arbeiten. Aber es werden auch beispielsweise LKWs auf der Autobahn autonom fahren und auf Landstraßen von einem Fahrer gelenkt. Das Maschinen den Menschen komplett verdrängen ist bis auf weiteres Science Fiction.

Wie wird sich die Arbeitswelt ändern?

60 Prozent aller bezahlten Tätigkeiten mit heute vorhandenen Technologien sind zu 30 Prozent automatisierbar, schätzt McKinsey. Das betrifft nicht nur die Industrie sondern viele Wirtschaftszweige. Gleichzeitig sind nur wenige Menschen besorgt um ihren Arbeitsplatz (Siehe Statista-Grafik). Die Arbeitswelt wird sich wandeln, das steht fest. Dennoch bringt Technik immer auch neue Arbeitsplätze und Arbeitsbereiche mit sich. Auch die nächste Generation von Robotern, von autonomen und selbstlernenden Maschinen und Künstlicher Intelligenz werden neue Arbeitsplatze in Entwicklung, Herstellung, Installation, Betrieb und Service hervorbringen. In Bereichen wie Big Data, Cloud-Services, App-Entwicklung und Verkauf, Internet-Dienste, Cyber Security und der Vernetzung im Internet of Things. 

Quo vadis Robotik

Big Data und Machine Learning, dass sind die entferntesten Visionen. Bis dahin werden sehr viele andere Herausforderungen zu bestehen sein. Denn am Ende erfüllt die Technik keinen Selbstzweck sondern soll Abläufe rationalisieren und wirtschaftlicher machen. Gerade was die Produktion angeht herrscht ein enormer Konkurrenzkampf vor allem mit dem fernen Osten. Dort werden mit High-Tech Maschinen zu Dumping-Preisen produziert. Am Ende geht es vor allem darum, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland konkurrenzfähig, attraktiv und innovativ bleibt. Daran arbeiten wir auch als magility jeden Tag.

Nicht zuletzt müssen wir uns in Teilen sowohl als Gesellschaft als auch in unseren Arbeitsweisen teils neu erfinden. Hierfür brauchen wir Expertise und profunde Erfahrung in der Begleitung von Transformationsprozessen, mit professionellen Kommunikationsstrategien und Anpassung von unternehmensweiten Prozessen. Wir sind Ihre Digitalisierungsexperten auf diesem Weg der Transformation!